RWK 2024 – SpoPi 1 (KK) – Runde 4

Der Aufstieg!?

Die Stammschützen machten sich wieder einmal auf die Reise nach Augsburg, dabei war diesmal „Altstadt“ der Gegner. Auf Position 1 musste Christian Bäsche (270 Ringe) an den Stand, um gegen Englisch Petra anzutreten. Sie erzielte in diesem Zusammentreffen bermerkenswerte 274 Ringe, was den Schretzheimern bereits den ersten Einzelpunkt kostete. In Paarung 2 ging jedoch der Einzelpunkt an Helmut Ehrmann (255 Ringe) und somit an die Eintracht, denn Gintzel Werner ging mit 247 Ringen vom Stand. Rittel Monika (254 Ringe), die dritte Position der Altstädter, machte Ronny Vogel das Leben schwer. Dabei war zu Beginn nur ein minimaler Abstand auf gutem Niveau, doch brachen dann leider beide Schützen ein und Ronny Vogel musste mit 247 Ringen den Punkt abgeben. In der letzten Position war Schretzheims Vorstand, diesmal wirklich gut dabei und Czygan Manfred (250 Ringe) verlor von seinem anfänglichen Vorsprung immer mehr. Doch leider fehlten Stefan Bäsche am Ende 2 Ringe ins Stechen. Somit war dieser Wettkampf mit 3:1 in den Einzelpunkten voll und ganz abzugeben, da es auch in den Ringen (1025:1020) für die Gegner aus Augsburg endete. Schließlich wird es nun für die Schretzheimer sehr schwer, das Ziel „Aufstieg“ aufrecht zu erhalten.

RWK 2024 – LGAuflage 1 – Runde 4

Immer noch ausreichend

Die Herren des ersten Auflage-Teams durften ebenfalls nach Bachhagel, allerdings mussten sie gegen die zweite Mannschaft ran. Von diesen war Rau Rudi mit 313,4 ringen der beste, während Warkus Klaus 309,4 Ringe und Mocbeichel Renate 309,2 Ringe erzielten. Somit legte die Heim-Mannschaft gute 932,0 Ringe vor, die es für die Schretzheimer zu schlagen galt. Walter Brandmaier war dabei mit 314,9 Ringen sicher nicht zufrieden, aber dennoch der stärkste auf Seiten der Eintracht. Nicht weit dahinter siedelte sich Raimund Weichenmeier (312,8 Ringe) an. Der dritte im Bunde war dann üblicherweise Georg Weger (310,7 Ringe), der dann den Sieg mit 938,4 sicherte.

RWK 2024 – LP2 – Runde 4

Die Jungen lassen locker

Aislingen kam zu Besuch und wurde gleich einmal empfangen. Denn Gerhard Graf (346 Ringe) und Helmut Ehrmann (341 Ringe) legten ausgezeichnete Ergebnisse vor. Allerdings meinten die Gäste, dass sie dies auch könnten und somit erzielten Ziegeldorf Stefan (345 Ringe), Scholz Jens (344 Ringe) und Richter Denny mit 360 Ringen ebenfalls gute Ergebnisse. Die einzige, die noch etwas Luft für die Schützen der Eintracht ließ, war Bräuninger Silvia mit 319 Ringen. Diese Lücke wurde aber dann leider nicht genützt. So beendete Victor Kehrle seinen Wettkampf mit 330 Ringen und Stefan Bäsche bei 328 Ringen, wodurch das Endergebnis von 1345:1368 Ringen besiegelt war und die Gäste aus Aislingen einen Sieg mit nach Hause nehmen durften.

Jugendmannschaft – RWK 2024

Hip-Hip Hurra!

Auch die Jugend war mal wieder gefordert von der Mannschaft aus Mörslingen und lieferte dabei bemerkenswerte Leistung! Auf der ersten Position ließ Johannes Dörle mit 355 Ringe überhaupt nichts anbrennen, denn Birkner Leonie erzielte hier nur 267 Ringe. Auch Paarung zwei ergab einen Einzelpunkt für Schretzheim. Wenn Maximilian Wohlmann mit 325 vermutlich nicht zufrieden war, erkämpfte er sich gegen Birkner Antonia (315 Ringe) einen hervorragenden Sieg. Die jüngste im Bunde war ebenfalls mit ihrem lilanen Tesro ganz eifrig dabei und wurde von Anfang bis Ende immer stärker! So erzielte sie 315 Ringe auf Position drei gegen Meyer Manuel (272 Ringe) und sicherte somit schon den Sieg! Einen Einzelpunkt durfte Mörslingen allerdings noch haben und zwar auf Position vier. Hier erzielte nämlich Birkner Sophie mit 302 Ringen ein besseres Ergebnis als Johannes Mayer (283 Ringe). Dennoch war der Sieg mehr als eindeutig!

RWK 2024 – LGAuflage 2 – Runde 4

Knapp daneben

Der Ausflug nach Bachhagel, um dort gegen die dritte Mannschaft zu schießen, war dann leider nicht ganz so erfolgreich. Dennoch erzielte Heinz Ebert mit 313,6 Ringen das beste Einzelergebnis des Abends für die Schretzheimer. Auch Reinhard Bäsche (311,3 Ringe) war nicht weit davon entfernt, allerdings konnte der Mannschaftsführer Lothar Massing dabei nicht mithalten und beendete seinen Wettkampf mit 303,9 Ringen. Während dessen traten auf Seiten Bachhagels Ertle Manfred (311,3 Ringe), Bosch Birgit (309,5 Ringe) und Bosch Ralf (308,7 Ringe) an, die es auf 929,5 Ringe brachten, was die 928,8 Ringe der Schützen der Eintracht übertraf.

RWK 2024 – LG1 – Runde 4

Auf ins Mannschaftsstechen!

Diesmal durfte das Team nach Aislingen fahren, um dort wichtige Punkte zu ergattern. Auf Position vier zeigte sich Florian Hitzler (372 Ringe) wieder einmal von seiner starken Seite, aber leider unterlag er dem Grimminger David (377 Ringe), sodass bereits der erste Einzelpunkt an die Heimmannschaft ging. In der dritten Paarung war dann Mehmet Kursuncu ebenso mit hervorragenden 372 Ringen für Schretzheim am Stand. Zwar lag er zu Beginn knapp zurück, zündete aber dann seinen Turbo und gewann gegen die 366 Ringe von Gerstmeier Thomas. Auch Florian Miehlich startete auf Position eins nach einem schwachen Auftakt nochmals durch, allerdings reichte sein Comeback nicht ganz aus und so verlor er mit 376:380 Ringen diesen Einzelpunkt. Dann war da noch Position zwei. Jedoch hätte es hier auf beiden Seiten etwas besser sein können, aber mit dem Ende von 366:369 Ringe für Langenmeir Stefan konnte die Eintracht nochmals aufatmen. Aber nicht lange, denn mit einem 2:2 Endstand in den Einzelpunkten und einem Gleichstand in den Ringen (1489) heißt es im Ligamodus, dass alle Schützen noch einmal an den Stand müssen, um einen finalen Schuss abzugeben. Hierbei wollte es Florian Miehlich dann wirklich wissen, denn mit einer 10,9 lieferte er den perfekten Treffer. Seine Gegnerin schoss da „nur“ eine 10,4. Da aber die ersten drei Stechschüsse nur mit ganzen Ringen gewertet wird, war es somit kein Vorsprung. Richter Mario – Aislingens Nummer 2 – erzielte ebenso eine 10, während Stefan Langenmeir eine gute 9 lieferte. Position drei war dann wieder gleichwertig, denn hier trafen beide Schützen eine 9. Somit hing die Entscheidung für Schretzheim einzig und allein an Florian Hitzler. Und er meisterte diese Situation, denn während Grimminger David eine 8 erzitterte, schoss Florian eine weitere 10. Somit gewann man mit 38:37 Ringen das Mannschaftsstechen gegen Aislingen und durfte einen turbulenten aber sehr wichtigen Sieg feiern!

RWK 2024 – LG2 – Runde 3

Die Mannschaftsführerin steigt mit ein

Das zweite Luftgewehr-Team machte einen Ausflug nach Lutzingen. Hier galt es, die von Kraus Lisa (343 Ringe), Schadl Thomas (355 Ringe), Käßmeier Simon (360 Ringe) und Schön Tobias (385 Ringe) vorgelegten 1443 Ringe zu schlagen. Dabei stürmte Gerhard Graf mit grandiosen 381 Ringen voran und stellte die Gleise in Richtung Sieg. Benedikt Hufnagel zog dabei mit 365 Ringen nach, genauso wie Johannes Dörle. Er entwickelt sich mit seinem Luftgewehr wirklich meisterhaft und erzielte auch diesmal wieder 360 Ringe. Nur Nina Kapfer fehlte nach mangelndem Training die Kondition. Gegen Ende baute sie leider immer mehr ab und verließ den Stand mit 329 Ringen. So war es schließlich eine bittere Pille, denn mit 1435 Ringen war an diesem Abend in Lutzingen für die Schretzheimer nichts zu holen.

RWK 2024 – LP1 – 3. Sonntag

Viel Gezitter

Endlich mal ein Wettkampf der nicht zu Hause stattfand. Die Mannschaft durfte nämlich nach Minderoffingen fahren, wobei die Fahrt so famos war, dass das Team mit den Worten „die Stände dürfen belegt werden“ begrüßt wurden. Der erste Gegner nannte sich dann Zusamzell. In Paarung eins baute sich Stefan Gandenheimer in der ersten Serie einen Vorsprung von 4 Ringen auf, aber der wurde recht schnell gedreht, sodass Mayr Josef am Ende den ersten Einzelpunkt mit 368:362 Ringen den Schretzheimern abknöpfte. Auch auf Position zwei hatte Julian Miehlich anfangs noch den Vorsprung, jedoch hat sich ab der zweiten Serie etwas eingeschlichen, was ihn nicht mehr wie gewohnt treffen ließ und somit fiel er weit zurück, sodass dieser Punkt mit 348:365 Ringen mehr als deutlich an die Kallenbach Bianca und somit ebenfalls an den Gegner ging. Ronny Vogel lieferte gegen Dietrich Bernd einen wirklich bemerkenswerten und knappen Kampf. Aber das Glück war ihm nicht hold, denn der Endstand dieser Paarung lautete 350:351 Ringen und damit bereits Sieg für Zusamzell, der durch die Niederlage von Alexander Römming (338:345 Ringe in Paarung 5 gegen Glenk Werner) nur noch größer wurde. Da war aber noch Christian Bäsche. Er schoss diesmal sehr schnell, was seine Gegnerin eventuell zu sehr belastete. Denn dieser eine Punkt ging schließlich mit 359:356 Ringen nach Schretzheim.

Da gab es in der sehr kurzen Mittagspause dann doch einiges zu verdauen – mitunter auch Currywurst mit Pommes – bis man um 13:30 Uhr gegen Welden an den Stand ging.

Alexander Römming wollte es dann aber nochmals wissen und beendete den Tag mit starken 351 Ringen, die dann auch zum Einzelpunkt gegen Nadler Günter (339 Ringe) führten. Auf Position vier schoss Christian Bäsche wieder schnelle 360 Ringe, sodass er selbst gar nicht unter Druck kam. Aber sein Gegner hatte sehr zu kämpfen und erreichte 355 Ringe, wobei dieser Punkt ebenfalls an die Eintracht ging. 362 Ringe erzielte dann Ronny Vogel in der dritten Paarung gegen Fischer Ludwig (355 Ringe) und holte damit bereits den Punktsieg für Schretzheim. Stefan Gandenheimer an der Spitze hatte allerdings diesmal keinen Erfolg, denn seine 355 Ringe übertraf die junge Kaderschützin Gruschka Svenja (365 Ringe) am Ende dann doch. Aber einer fehlte da mal wieder, nämlich Julian Miehlich, der einen langen Kampf gegen Albrecht Thomas (360 Ringe) führte. Aber nun zeigte er wieder was in ihm steckt und erzielte am Schluss hervorragende 365 Ringe! Zudem schoss die Mannschaft mit 1793 Ringen ein starkes Gesamtergebnis.

Nach diesem turbulenten Tag befindet sich das Team auf Platz zwei der Tabelle, wobei es beim nächsten Termin gegen den Erstplatzierten geht und somit ein Absturz gut möglich ist.

RWK 2024 – LP2 – Runde 3

Eine weitere Niederlage

Mit Unterstützung durch Hermann Schuster musste sich das Team der zweiten Luftpistolen-Mannschaft gegen Oberstotzingen beweisen. Hegele Steffen hatte dabei mit 358 Ringen das Beste Ergebnis in dieser Begegnung und erreichte zusammen mit Rothmaier Fabian (353 Ringe), Hörger Tim (346 Ringe) und Goller Sebastian (341 Ringe) ein Gesamtergebnis von 1398 Ringen, was es dann zu überbieten galt. Auf Seiten der Schretzheimer zeigte Helmut Ehrmann mit hervorragenden 356 Ringen, dass sein Vorbild-Schatten immer noch groß genug ist. Mit 343 Ringen (Gerhard Graf) und 348 Ringen von Hermann Schuster war man den Oberstotzingern wirklich knapp hinterher, aber dann endete der Wettkampf für Stefan Bäsche bereits bei 329 Ringen. Somit war hier diesmal leider auch nichts zu feiern denn ein Endstand von 1398:1376 ist nun mal doch etwas eindeutiger.

RWK 2024 – LG1 – Runde 3

Ein Auf und Ab

Zu Besuch war die Mannschaft aus Ebermergen. Und diese machten es gegen unsere Luftgewehr-Mannschaft wirklich spannend. Zu beginn sah es nämlich nach drei Punkten für Schretzheim aus, nur Mannschaftsführer Florian Miehlich war auf Position eins anfangs etwas „schwach auf der Brust“, wodurch eine Führung unklar war. Doch dann zog eine Briese herauf: Während Florian Hitzler auf Position vier sein Endergebnis auf bemerkenswerte 370 Ringe hochschraubte, ging sein Gegner, Göttler Wolfgang, mit 361 Ringen vom Stand. Auch Mehmet Kursuncu mal wieder hervorragend in Form und beendete seinen Wettkampf erst mit 376 Ringen. Sein Gegner allerdings zog in den beiden letzten Serien so kräftig an, dass mit 382 Ringen durch Göttler Thomas der Einzelpunkt an die Gäste ging. Auf Position zwei war Stefan Langenmeir eben erst in Führung, bis er plötzlich kaum noch 10er treffen konnte und gleichzeitig kämpfte sich Eberhart Lorena auf starke 96er-Serien, sodass auch dieser Punkt mit einem Endstand von 372:379 Ringen nach Ebermergen ging. Da war dann noch Florian Miehlich, bei dem es wieder besser wurde, doch leider fiel die zweite Serie mit 88 Ringen zu tief, sodass seine wirklich stark erkämpften 376 Ringe am Ende gegen (380 Ringe) Göttler Martin nicht mehr ausreichten. Auch wenn die Niederlage mit 1494:1502 Ringen und 3:1 in Einzelpunkten sehr bitter ausfällt, darf man auf eine geschlossene Mannschaftsleistung dennoch stolz sein, was besonders Mehmet Kursuncu zeigte.

RWK 2024 – LGAuflage 2 – Runde 3

Verfolgungsjagd der „Ersten“

Nachdem die Erste Mannschaft gegen Bäumenheim siegreich war, wollten die Herren der zweiten natürlich nachziehen. Allen voran Heinz Ebert mit großartigen 315,0 Ringen! Auch das zweitbeste Wettkampfergebnis stand durch Reinhard Bäsche (310,6 Ringe) auf Seiten Schretzheims. Allerdings hatte Mannschaftsführer Lothar Massing wirklich keinen guten Tag, dass sogar eine 8,8 fiel. Am Ende brachte er es immerhin noch auf 303,9 Ringe wodurch die Mannschaft mit 929,5 Ringen siegreich war. Denn Stutzmiller Armin (308,3 Ringe), Hrvoje Zajec (302,7 Ringe) und Kopp Jurate (305,8 Ringe) brachten es nur auf 916,8 Ringe. Jedoch ist dies auch die zweite Mannschaft aus Staufen.

RWK 2024 – SpoPi 1 (KK) – Runde 3

„Eure Majestät“

Ein weiterer Ausflug nach Augsburg, dabei waren die Königlich-Privilegierten diesmal der Gegner. Auf Position vier musste wieder Stefan Bäsche antreten, verlor seinen Punkt aber leider deutlich mit 232 : 254 Ringen gegen Huber Peter. Brüderchen Christian war allerdings in Spitzen-Form und schoss 273 Ringe, wodurch Paarung drei gegen Holzmann Alexander (248 Ringe) noch eindeutiger für Schretzheim entschieden wurde. Position zwei (266 : 256 Ringe), sowie auch Paarung eins (271 : 262 Ringen) verliefen dann aber leider sehr ungünstig für Ronny Vogel bzw. Helmut Ehrmann. So hat man diesmal mit 3:1 (Einzelpunkte) und 1039:1023 eine saftige Niederlage kassiert, die dem Ziel „Aufstieg“ schon etwas in die Queere kommt. Jedoch darf man auf den 4.Dezember wieder große Hoffnungen haben, denn die Mannschaft ist wirklich stark besetzt!

RWK 2024 – LGAuflage 1 – Runde 3

Der Angstgegner

In Runde 3 musste man gegen Bäumenheim ran, bei denen man wusste, dass es kein Leichtes wird. Während Walter Brandmaier mit 318,5 Ringen der Wettkampfbeste war, blieb ihm jedoch Eß Hans (317,6 Ringe) auf den Versen. Der zweite Schretzheimer, Raimund Weichenmeier ging dann mit 315,6 Ringen vom Stand, allerdings erzielte Duschel Hermann (315,9 Ringe) drei Zehntel mehr, wodurch die Schützen der Eintracht nur einen halben Ring mehr auf die Waage legen konnten. Die große Entscheidung fiel dann mit dem jeweils dritten im Bunde. Denn Rohrer Hedwig (307,9 Ringe) unterlag dem Georg Weger mit 313,2 Ringen deutlich. Dadurch stand das Ergebnis endgültig fest (941,4 : 947,3 Ringe) und die Schretzheimer hatten unter Begleitung von Reinhard Bäsche (Außer Konkurrenz: 312,0 Ringe) einen weiteren großen Sieg zu feiern.

RWK 2024 – LP1 – 2. Sonntag

Entscheidungen auf Messers Schneide

Bis die Vorbereitungen am Morgen erledigt waren, traf dann auch schon die Mannschaft aus Klosterlechfeld bei uns ein, gegen die es dann um 10:00 Uhr schon wieder spannend wurde. Dabei hatte es Ronny Vogel – diesmal von Position fünf aus – nicht zwingend leichter, denn sein Gegenüber, Sommer Andi, beendete seinen Wettkampf erst mit 349 Ringen. Aber um zu zeigen, dass die Auftakt-Probleme beseitigt sind, ging Ronny mit 355 Ringen vom Stand und sicherte somit den ersten Einzelpunkt. Den zweiten trug gleich Alexander Römming bei. Denn obwohl Lauter Hermann (339 Ringe) zu Beginn den besseren Kurs hatte, zerbrach er mental an den wieder schnell vorgelegten 342 Ringen und musste klein beigeben. Auf Position drei hatte Julian Miehlich den stärksten Gegner dieser Begegnung. Wobei er gegen Paulo Torsten es wieder einmal wirklich spannend machte, war es am Ende eine 95er-Serie die bei einem Endstand von 358:362 Ringen den Einzelpunkt nach Klosterlechfeld trug. Christian Bäsche, der diesen Sonntag auf Position zwei verbrachte, holte die Nervosität wieder ein. Vielleicht war es der Druck, dass er in der zweiten Paarung hohe Leistung an den Stand bringen muss, um Chancen zu haben. Schließlich ging der Einzelpunkt mit 341:353 Ringen ebenfalls an die Klosterlechfelder. Der entscheidende Punkt wurde mit 359:358 Ringen auf Position eins ausgeschossen. Dabei war es diesmal Stefan Gandenheimer, der für Schretzheim und somit gegen Wamser Maximilian die Nase vorne hatte und einen weitern Sieg für die Eintracht sicherte.

Bis zum Mittagessen gab es dann noch einen aufregenden Vorfall, als ein Kobold während dem zweiten Ligawettkampf am Strom gedreht hat. Wenigstens war die Küche nicht betroffen, wo Stefan Bäsche dem Schweinebraten (mit Spätzle und Blaukraut) schonend beibrachte, dass es ihn gleich nicht mehr geben wird.

Den letzten Wettkampf hat man dann etwas vorgezogen, sodass es bald schon wieder hieß: Königsbrunn gegen Schretzheim, Wettkampf START! Die erste Paarung ging sehr bald mit 368:363 Ringen an Gebele Markus. Gleichzeitig sicherte aber Ronny Vogel mit 353:342 Ringen den Einzelpunkt aus Paarung fünf gegen Skipiol Sarah. Skipiol Steffi (339 Ringe) verlor auf Position vier gegen Alexander Römming (351 Ringe). Julian Miehlich, der die Pause nutzte, um sich von Hermann Schuster und Helmut Ehrmann beraten zu lassen, zog auch einmal das Tempo an, wodurch sein Gegner, Maag Dennis (342 Ringe), in der vierten Serie am Druck der vorgelegten 356 Ringen scheiterte. Somit war der Sieg zwar schon sicher, aber Christian Bäsche war noch am Stand, während Moder Christian mit seinen 344 Ringen bereits abgeschlossen hatte. Nach langem warten schoss sich Christian Bäsche mit einer 9 noch ins Stechen. Doch hier verlor er dann leider mit 8:7 und beließ es bei einem weiteren 3:2 (in Einzelpunkten) für Schretzheim.

So befindet man sich aktuell auf Platzierung drei der Tabelle und darf am 12. November mit wieder neuer Anordnung in Minderoffingen antreten.

RWK 2024 – LGAuflage 2 – Runde 2

Eine eindeutige Angelegenheit?

Am Freitag waren die Senioren aus Lutzingen zu Besuch, um sich mit Mannschaftsführer Lothar Massing (305,2 Ringe), Heinz Ebert (312,7 Ringe) und Reinhard Bäsche (314,7 Ringe) zu messen. Dabei galt es für die Gäste ein Gesamtergebnis von 932,6 Ringen zu schlagen. Schadl Josef beendete seinen Wettkampf mit 308,1 Ringen, sowie Oberfrank Siegfried mit 309,0 Ringen. Das Trio füllte dann noch Kapp Richard, er schaffte es aber am Ende nur auf 304,5 Ringe, wodurch sich Lutzingen mit 921,6 Ringen geschlagen geben musste. Somit zogen die „Zweier“ unserem Auflage-Team aus der Bezirksliga wieder gleich!

RWK 2024 – LP2 – Runde 2

Eine geschlossene Mannschaftsleistung

Diesmal war die Mannschaft aus Blindheim zu Gast, die sich aufgrund eines Ausfalls diesmal nicht in voller Stärke präsentieren konnte. Dennoch legte Mengele Andreas mit 333 Ringen gut vor, Schuster Franz (320 Ringe) sowie Ritter Markus schloss sich dem mit 338 Ringen an. Das schwächste Glied, mit 295 Ringen, war an diesem Abend allerdings Audibert Helene, wodurch es für Schretzheim dann doch etwas leichter wurde zu gewinnen. Mit 328 Ringen der „schwächste“ auf Seiten der Eintracht war diesmal Victor Kehrle. Unser Vorstand persönlich, Stefan Bäsche, setzte sich mit seinen 334 Ringen noch davor. Aber Gerhard Graf (336 Ringe) und unser bewährter Pistolenmeister Helmut Ehrmann (337 Ringe) zeigten den Jungs Mal wieder ihren Rang. Somit war mit 1335:1286 Ringen auch für die zweite Mannschaft der erste Sieg zu holen.

RWK 2024 – LGAuflage 1 – Runde 2

Siegessträhne wird fortgesetzt

Unsere Auflageschützen der Bezirksliga führte es in der zweiten Runde nach Bissingen. Hier trafen sie auf ein starkes Team bestehend aus Schmidbaur Erich (314,6 Ringe), Ermark Anita (312,6 Ringe) und Konrad Sebastian (310,1 Ringe). So galt es schließlich ein Gesamtergebnis von 937,3 Ringen zu schlagen. Dabei legte Walter Brandmaier mit hervorragenden 318,1 Ringen vor. Mit 313,4 Ringen war diesmal Georg Weger mit von der Partie, während Raimund Weichenmeier sich diesmal mit 311,7 Ringen hinten anstellte. Am Ende war die Begegnung aber mit 937,3 : 943,2 Ringen dennoch eindeutig für die Eintracht!

RWK 2024 – LG1 – Runde 2

Ein glorreiches Stechen

Diesmal mussten die Schretzheimer im eigenen Schützenheim gegen Wechingen an den Stand. Dabei gab Florian Hitzler (358 Ringe) den Punkt der dritten Paarung auch gleich an den Hubel Peter mit 362 Ringen ab. Position zwei gegen den Buinger Andreas (363 Ringe) aus Wechingen vertrat diesmal Gerhard Graf, der trotz wackeligen Beinen exzellente 379 Ringe ablieferte. Den zweiten Einzelpunkt ergatterte dann Florian Miehlich (381 Ringe), obwohl er in der letzten Serie etwas Federn ließ, gab es für Nagel Andreas mit 374 Ringen nichts zu holen. Nun stand noch die vierte Paarung aus. Hier musste Mehmet Kursuncu, der 360 Ringe vorgelegt hatte, dann nochmal an den Stand, denn Hertle Marcel zitterte sich nach Abschluss seiner vier Serien auch auf 360 Ringe und somit wurde es noch einmal richtig spannend. Denn nach zwei 9en folgten zwei 10er und es brauchte einen dritten Stechschuss. Wieder schoss Mehmet ganz flott voraus, um Druck aufzubauen, aber es war nur eine 9. Ein Raunen ging durch den Gastraum während der Schuss von Hertle Marcel ertönte… eine 8! Somit war der Wettkampf durch ein 3:1 in den Punkten für die Schretzheimer entschieden, was sich auch in den Ringen zeigte (1478:1459).

RWK 2024 – SpoPi 1 (KK) – Runde 2

Diesmal etwas eindeutiger

Diesmal waren die Sternschützen aus Augsburg-Hochzoll zu Gast in Schretzheim. Da an diesem Freitag Abend alle Schützen der Eintracht anwesend waren, trat man den Hochzollern auch mit einer starken Aufstellung entgegen. So startete Christian Bäsche auf Position vier und sicherte mit 268:224 Ringen gleich einen eindeutigen Punkt für Schretzheim. In der dritten Paarung holte Julian Miehlich mit 260 Ringen den zweiten Einzelpunkt, denn sein Gegner musste mit einem Endergebnis von 235 Ringen den Stand verlassen. Auf Position zwei erzielte Helmut Ehrmann hervorragende 270 Ringe für die Eintracht, was dennoch nicht zum Paarungssieg führte. Denn sein Gegner aus Augsburg meinte, ihn mit 272 Ringen ärgern zu müssen. Der dritte Punkt erübrigte sich aber auf Position eins. Hier war es nämlich Ronny Vogel, der mit 267:263 Ringen die Nase vorne hatte und das 3:1 bzw. 1065:994 (Gesamtergebnis in Ringen) für die Eintracht sicherte.

RWK 2024 – LG2 – Runde 2

Eine vermeidbare Niederlage

Für das Team der zweiten Luftgewehrmannschaft ging es diesmal nach Kicklingen. Hier zeigten sich die zwei Jugendlichen wieder von einer guten Seite, denn Johannes Dörle erzielte 341 Ringe – trotz einer 79er Serie, die ihn nicht ganz so munter stimmte – und Maximilian Wohlmann verließ den Stand erst mit starken 349 Ringen. Doch die Großen waren diesmal mit 363 Ringen (Benedikt Hufnagel) und 357 Ringen (Anja Kehrle) nicht das beste Vorbild. So schossen Fürbaß Franziska (354 Ringe), Kaltenstadler Franz (343 Ringe), Gumpp Bernd (342 Ringe) und Egger Johannes (373 Ringe) ein Gesamtergebnis von 1412 Ringen was gegen die 1410 der Schretzheimer leider genügte.

RWK 2024 – LP1 – 1. Sonntag

Ein Einstieg mit Aufregung

Am 15. Oktober trafen sich vier Mannschaften aus der Gruppe Nord in Schretzheim, um sich dort gleich einmal die ersten Punkte in der neuen Schwabenliga-Saison zu ergattern. Zum Auftakt des Tages hieß es für Schretzheim und Minderoffingen bereits um 10:00 Uhr „Wettkampf START“. Dieses Adrenalin hinterließ dann auch in so manchen Ergebnissen seine Spuren. So startete Christian Bäsche auf Position fünf für Schretzheim mit einer 81er-Serie, während sein Gegner, Hach Phillipp, eine 86er-Serie auspackte. Doch die erste Aufregung legte sich und Christian konnte den Spieß noch drehen, sodass er am Ende mit 354:345 Ringen den ersten Einzelpunkt für die Eintracht holen konnte. Auf Position vier – so wie die Aufstellung der letzten Saison – ging Alexander Römming gegen Kerle Jochen an den Stand. Dabei lief es für den Gastgeber leider sehr unglücklich, denn obwohl Alexander mit einer flotten 348 auf seinen Gegner Druck aufbauen konnte, erkämpfte sich dieser mit einer 349 den ersten Punkt für Minderoffingen. In der dritten Paarung geschah es ähnlich, da die Endergebnisse 348:347 Ringen war. Aber hier war es Julian Miehlich, der in den letzten Sekunden der offiziellen Wettkampfzeit gegen die von Baumann Matthias vorgelegten 347 Ringe den entscheidenden Schuss auf die Scheibe. Dies war eine große Freude für Schretzheim, jedoch an diesem Vormittag dann auch schon die letzte. Denn auf Position zwei konnte Ronny Vogel gegen die 362 Ringe von Schmid Thomas nur 347 Ringe entgegensetzen und in der ersten Paarung hatte Stefan Gandenheimer (361 Ringe) gegen Bosch Wolfgang wenig Chancen, da dieser mit 374 Ringe den Stand verlies. So endete diese Begegnung in einem 3:2 und 1777:1758 Ringe für Minderoffingen, aber immerhin konnte man die ersten beiden Einzelpunkte für die Eintracht sichern.

Mit guter Verpflegung und zwei Wettkämpfen unter den Gastmannschaften vertrieben sich die Schretzheimer die Zeit bis es um 15:00 Uhr in Runde 2 ging.

Nun hieß der Gegner Mittelstetten. Auf Position eins schaffte es Stefan Gandenheimer (357 Ringe) leider auch diesmal nicht gegen Högg Markus mit 376 Ringen einen Punkt zu holen. Auch Ronny Vogel konnte sich nicht aufrappeln und gab mit 343:352 Ringen den Punkt ab. Währenddessen hatte Christian Bäsche auf Position fünf wenig Probleme. Gegen die 324 Ringe von Wiedemann Hermann trug er den Einzelpunkt mit 357 Ringen zielstrebig nach Schretzheim. Auch in der vierten Paarung war Alexander Römming (355 Ringe) wieder schnell mit seinem Wettkampf fertig und überforderte damit den Högg Alexander (350 Ringe), sodass es derzeitig 2:2 stand. Am längsten zitterte man natürlich wieder bei Paarung drei. Hier schossen Weigend Horst und Julian Miehlich gegeneinander und machten es dabei so richtig spannend. Die gelbe Markierung, welche ab dem achten Schuss erscheint, um die Führung anzuzeigen, wechselte bei den beiden nur so hin und her. Noch ca. 8 Minuten waren übrig, als der Mittelstettener mit 358 seinen Wettkampf beendete, doch da fehlten noch fünf Schuss von Julian. Mit schließlich noch 3 Minuten übrig schoss er mit einer 92er-Serie aus und mit 362 Ringen entschied er das 3:2 mit 1774:1760 Ringen für Schretzheim.

Somit befindet man sich aktuell im Mittelfeld der Tabelle und hat für das Ziel „Klassenerhalt“ bereits ein paar wichtige und erfreuliche Punkte eingefahren.

RWK 2024 – LGJugend – Runde 1

Ein Hoch auf die Jugend

Nicht nur die Erwachsenen-Mannschaften in LG1 und LP1 sondern auch die nachrückende Hoffnung muss ihren Wettkampf in der frisch gegründeten Jugendmannschaft  im Modus Mann-gegen-Mann bestreiten. Für die erste Partie ging es am Donnerstag Abend für die jungen Schretzheimer nach Steinheim. Auf Position 4 gegen Mayerle Johannes (334 Ringe) durfte Johanna Hufnagel an den Stand. Sie ist die Jüngste Schützin in diesem Team und überrascht mit ihrem lilanen Tesro aktuell alle Eintracht-Schützen mehr als positiv. Auch wenn sie den Einzelpunkt an diesem Abend nicht gewinnen konnte, hat sie dennoch mit 316 Ringen ein erstklassiges Ergebnis abgeliefert! Ein Weiterer Punkt, der an Steinheim abgegeben werden musste, wurde in Paarung 3 ausgeschossen. Dabei hatte Johannes Mayer (305 Ringe) leider überhaupt keine Chance, da sein Gegenüber, Kallenegger Lukas, ganze 359 Ringe an den Stand brachte. Spannend wurde es dann aber wieder auf Position 2 zwischen Aubele Luis (338 Ringe) aus Steinheim und Eintracht-Schütze Maximilian Wohlmann. Er schenkte in den ersten 10 Schuss zwar einige Ringe her – was sicherlich auch der Nervosität geschuldet war – aber kämpfte dann noch tapfer um seinen Punkt. Auch wenn es diesmal mit seinen 331 Ringen am Ende nicht ganz gereicht hat, werden wir von ihm noch Großartiges erwarten dürfen, da er auch bald sein eigenes Gewehr bekommt. In Paarung 1 ging für Steinheim Zobel Raphael an den Stand, der 347 Ringe erzielte. Hier setzte allerdings Johannes Dörle für Schretzheim ein großes Ausrufezeichen. Denn mit phänomenalen 368 Ringen überließ er seinem Gegner in keiner Einzelserie einen Ring Vorsprung. Schließlich endete der Abend mit einem 3:1 und 1378:1320 Ringen für Steinheim, aber bei derartigen Leistungen im ersten Wettkampf Mann-gegen-Mann darf man auf die Jugend Schretzheims stolz sein.

RWK 2024 – LG1 – Runde 1

Magische 5 Ringe

Das erste Team Luftgewehr durfte zu Beginn der neuen Saison auswärts gegen Kösingen im Mann-gegen-Mann-Modus antreten. Um voller Stärke zu sein, musste allerdings Benedikt Hufnagel gleich einmal die Aushilfe spielen. Dieses Soll hat er auf Position 4 mit seinen 367 Ringen auch erfüllt, doch sein Gegenüber, Grubauer Markus, konnte eine 97er-Serie auspacken, was ihm mit 371 Ringen den ersten Punkt für Kösingen erbrachte. In der dritten Paarung musste Mehmet Kursuncu (365 Ringe) an den Stand. Und auch er hätte mit „nur“ 5 Ringen mehr die Begegnung für sich entscheiden können, denn Öchslein Ulrich erzielte schlussendlich 368 Ringe. Somit waren bereits zwei Punkte für den Gegner sicher. Stefan Langenmeir (371 Ringe) erging es aber ähnlich, denn sein Gegner Kahn Peter ergatterte in Paarung 2 mit 376 Ringen den Einzelpunkt. Zu guter Letzt an die Frontposition. Hier musste gegen Ann-Kathrin Kahn (383 Ringe) Florian Miehlich an den Stand, der seine freundliche Strähne wohl noch nicht ablegen kann. Denn wieder musste er mit 378 Ringen den Einzelpunkt gegenüber einer weiblichen Kontrahentin abgeben. Leider war in dieser Begegnung für Schretzheim nichts zu feiern, denn mit einer 0:4 Punktniederlage und 1481:1498 Ringniederlage hat man hier nicht gerechnet. 

RWK 2024 – LP2 – Runde 1

Federnlassen gegen Burgberg

Die zweite Luftpistolen Mannschaft durfte sich unter etwas neuer Besetzung auf eine bestimmt lustige Reise nach Burgberg begeben. Hier trafen die Schretzheimer auf Baumann Rudolf (343 Ringe), Wolf Rudolf (324 Ringe), Klopfer Jochen mit 352 Ringen und die schlussendlich unüberwindbare Eisbergspitze des Abends, Waibel Daniel, der seinen Wettkampf erst nach 364 Ringen aufhören ließ. Somit hatten die Eintracht-Schützen 1383 Ringe zu schlagen, was dann leider eine zu große Aufgabe war. Jedoch lieferten Victor Kehrle und Helmut Ehrmann beide 339 Ringe. Nicht ganz so gut war der Abschluss von Stefan Bäsche, dessen Ergebnis nach 334 Ringen zu zählen aufhörte. Doch gab es dennoch Grund zur Freude für Gerhard Graf, denn er konnte mal wieder mit 352 von sich überzeugen, auch wenn am Ende nur 1364 Ringe für Schretzheim dastanden.

RWK 2024 – LGAuflage 2 – Runde 1

Schnackeln mit den Ohren!

Natürlich wollte sich die zweite Mannschaft auch beweisen, nachdem die Erste schon mit einem Heimsieg vorgelegt hat. Denn für sie reiste die A-Klasse Mannschaft von Bachhagel nach Schretzheim, um unter der Besetzung von Bosch Birgit (299,8 Ringe), Ertle Manfred (312,2 Ringe) und Bosch Ralf (312,3 Ringe) ein Gesamtergebnis von 924,3 Ringen zu erzielen. Auf Seiten der Eintracht musste diesmal nur Reinhard Bäsche am Stand „stehen“ und beendete seinen Wettkampf mit guten 311,6 Ringen. Seine Mannschaftskollegen ließen ihn dabei nicht im Stich, machten es sich allerdings lieber im Sitzen bequem. So beendete Lothar Massing seine Wettkampfserie mit 305,5 Ringe und Heinz Ebert erhob sich mit vortrefflichen 316,0 Ringen von seinem Platz. Schließlich gab es mit einer meisterhaften Mannschaftsleistung von 933,1 Ringen wieder einen Sieg zu feiern.