RWK 2025 – LG3 – Runde 6

Turbulenzen

Ein weiterer Besucher in Schretzheim war das Team aus Oberstotzingen. Ein Jungs-Bande, die sich durch die bisherigen Ergebnisse unserer LG3 keine Chancen ausrechneten. So konnten Gschwind Lukas (349 Ringe), Hörger Tim (344 Ringe) und Hörger Erik (339 Ringe) recht befreit aufschießen. Den Abschluss machte Fuchs Andreas mit 309 Ringen aus und somit schafften es unsere Gäste auf 1341 Ringe. Das größte Lob hat sich diesmal einzig und allein Johanna Hufnagel verdient. Denn sie strebte diesmal 330 Ringe an und ließ sich auch von den Faxen, die im späteren Verlauf betrieben wurden, davon nicht abbringen! Benedikt Hufnagel schwächelte diesmal etwas, war aber mit 365 Ringen noch akzeptabler Spitzenreiter in der Wertung. Jungschütze Johannes Mayer legte eine super erste Serie hin, machte sich selbst dann aber zu viel Druck, sodass er mit glatten 350 Ringen vom Stand ging. Da Susanne Wurm hier diesmal nicht mehr antreten durfte, da sie bereits in der LG2 ausgeholfen hatte, war ursprünglich Nina Kapfer angedacht. Da Nina aber diesmal auch nicht für die Wertung schießen konnte, musste einer von Schretzheims „Alter Garde“ antreten, Christian Bäsche. Und da sich ihm gegenüber Altmeister Helmut Ehrmann beweisen wollte, war es gleich ein noch größeres Fest! Christian machte als Mannschaftsführer der 1. Pistolenmannschaft zwar deutlich mehr Wind, erzielte schließlich aber „nur“ 321 Ringe (für die Wertung). Der Altmeister hingegen erreichte vortreffliche 344 Ringe (Außer Konkurrenz). Somit siegten die Schretzheimer mit 1366:1341 Ringen gegen die Gäste aus Oberstotzingen.

RWK 2025 – LG2 – Runde 6

Marsch nach vorne

Die Schützen aus Schwennenbach kamen zu besuch und forderten nicht gerade wenig. Da auf Seiten der Eintracht Speedy-Mehmet kurzfristig ausfiel, musste Susanne Wurm mitwirken. Sie war diesmal etwas nervös im Stand, lieferte aber mit tollen 376 Ringen das beste Einzelergebnis in dieser Begegnung! Jungschütze Maximilian Wohlmann siedelte sich mit starken 373 Ringen nur knapp dahinter an, allerdings muss man hinzufügen, dass beide Talente mit ihren eigenen Leistungen nicht ganz zufrieden waren. Stefan Langenmeir ging ebenfalls mit 373 Ringen ein und zu guter Letzt Florian Hitzler mit ordentlichen 368 Ringen. Auf Seiten der Gäste kamen von Körle Florian nach einem etwas schwachen Start auch noch 368 Ringe in die Wertung! Fendt Martin und Liebl Anna-Marie waren sich mit 372 Ringen einig und die Vierte im Bunde war Baselt Andrea, die mit 367 Ringen auch zu gefallen wusste. Schließlich ging mit 1490:1479 Ringen der Sieg noch an die Eintracht, allerdings hatte man zum Auftakt des neuen Jahres gleich einmal zu zittern.

RWK 2025 – Auflage LG2 – Runde 5

Dicke austeilen

Diesmal wurde im heimischen Schützenheim gegen die Mannschaft aus Schwenningen geschossen. Somit standen die Chancen sehr gut, allerdings brachte Müller Ingrid 317,0 Ringe – das Spitzenergebnis des Abends – für die Gäste in die Wertung. Allerdings war Heinz Ebert mit 315,0 Ringen auch gut zu Schuss! Mit weiteren ordentlichen 313,5 Ringen ging Reinhard Bäsche vom Stand, sodass alles wieder ausgeglichen war, denn Thanheiser Jochen ging für die Schwenninger mit 308,1 Ringen in die Wertung ein. Als dritter unseres Teams war natürlich Mannschaftsführer Lothar Massing am Start, der mit seinen 305,3 Ringen alles in trockene Tücher legte. Zwar hatten die Schwenninger einen Schützen dabei, der 307,5 Ringe erzielte, jedoch war dieses Ergebnis nicht für die Wertung. Stattdessen war Müller Franz (296,6 Ringe) es, der das Trio der Gäste auffüllte und somit sicherten sich die Schretzheimer mit 933,8:921,7 Ringen die nächsten Punkte!

RWK 2025 – LP1 – 5. Sonntag

Wieder mit Fan-Club unterwegs

Diesmal war der Austragungsort in Emersacker, wo unser Quintett am Vormittag gegen Zusamzell antreten musste. Auf Position 5 gönnte sich Glenk Werner (345 Ringe) ein Null und dennoch war Ronny Vogel nicht im Stande den Einzelpunkt zu fassen, da er bereits mit 330 Ringen seinen Wettkampf beendete. Dafür lernte Christian Bäsche zu „kämpfen“, denn er tauschte mit Dietrich Bernd mehrmals die Führung und konnte am Ende mit 357:355 Ringen den Einzelpunkt in Paarung 3 für Schretzheim behaupten. Auf Position 1 war Mayr Josef diesmal auch von der Rolle, aber Stefan Gandenheimer (351 Ringe) schloss seinen Wettkampf mit einer 6 ab, wodurch es zu einem bitteren Ende kam. Denn als der Zusamzeller seinen letzten Schuss abgab, konnte er mit mageren 352 Ringen tatsächlich einen Punkt einheimsen. Neureiter Daniela ließ Alexander Römming – auf der 4 – drei Serien lang nicht herankommen, sodass durch ihren schwachen Abschluss trotzdem keine Wendung mehr herbeigeführt werden konnte. Somit ging auch dieser Punkt mit 357:355 Ringen an die Gastgeber. Den Abschluss machte dann Julian Miehlich, der sich gegen Kallenbach Bianca einen wirklichen Schlagabtausch lieferte, sodass die beiden im 39sten Schuss ring-gleich waren! Nachdem seine Gegnerin noch eine gute 9 ins Ziel brachte, verging noch etwas Zeit… Ping! Eine in der Nervosität verrissene 8 ließ ihn diesmal als Verlierer vom Stand gehen (362:363 Ringe). Somit bekam man nun in der Rückrunde das „unglückliche 4:1“ gegen Zusamzell selbst zu spüren. [Ringe – Schretzheim 1755:1772 Zusamzell]

Zum Mittag gab es ein wirklich breites Essensangebot, um die Niederlage zu verkraften. Danach hieß der Gegner „Ettringen“, die bereits im Stand warteten.

Stefan Gandenheimer konnte seine Motivation über die Mittagspause leider immer noch nicht finden und so musste er auch diesmal mit 352 Ringen den Einzelpunkt an Kögel Lukas (356 Ringe) abgeben. Weitere 352 Ringe kamen diesmal von einem gut erholten Ronny Vogel auf Position 5 und hier reichte dieses Ergebnis, um gegen die 350 Ringe von Bertele Andreas zu Siegen. Während Christian Bäsche mit 355 Ringen vom Stand ging, beendete auch Alexander Römming (351 Ringe) vom Stand. Der Einzelpunkt in Paarung 4 ging allerdings auch an Ettringen, nachdem Böck Mathias 354 Ringe erreichte. Nun stand noch Christians Gegner, Sobczyk Daniel, sowie die Kontrahenten von Position 2 im Stand. Aber auch diesmal lieferte man sich hier einige Führungswechsel. Die zum Abschluss erarbeitete 93er-Serie von Julian Miehlich verhalf ihm schließlich die vorgelegten 358 Ringe von Sobczyk Jan mit 360 Ringen zu übertreffen. Und nun gab auch Sobczyk Daniel seinen letzten Schuss ab, der mit herausragenden 366 Ringen die Begegnung mit 3:2 in Einzelpunkten für Ettringen entschied. [Ringe – Schretzheim 1770:1784 Ettringen]

Trotz Susanne Wurm als Fan-Club im Gepäck und dem überraschenden Auftauchen von Reinhard Bäsche und Vorstand Stefan Bäsche, wollte an diesem Tag kein Sieg in die Tasche hüpfen.

Mit diesen Ergebnissen steht Schretzheim nun auf Position 3 in der Tabelle und hat sich die Chancen nach oben voraussichtlich verbaut. Allerdings hat Julian Miehlich, der an diesem Tag gleich zweimal die beste Einzelleistung auf Seiten der Eintracht lieferte, erneut die Position 1 in der Setzliste eingenommen.

RWK 2025 – LP3 – Runde 3

Mit Gegenwehr

In Dattenhausen wechselte man diesmal die Mannschaftsbesetzung um Hermann Schuster. Er selbst war diesmal nicht ganz so überzeugend, lieferte aber immer noch akzeptable 339 Ringe ab. Allerdings kamen 359 Ringe nicht von dem Johannes Mayer, den wir kennen und so wurde man gleich einmal vom ersten Ergebnis der Gastgeber überrascht. Aber auch Maximilian Wohlmann konnte mit seinen starken 343 Ringen eine tolle Leistung abliefern, besonders nachdem Schretzheims Jungschützen zuvor noch ihren LG-Wettkampf mit der Jugendmannschaft hatten! Dies konnte Johannes Dörle leider nicht ganz so gut überspielen und so beendete er seinen Wettkampf mit 316 Ringen. Die noch fehlenden 334 Ringe, um auf 1332 Ringe zu kommen, lieferte Victor Kehrle. Die Leistung war knapp bemessen und als Nicklaser Bernhard (318 Ringe), Guffler Jonas (335 Ringe) und Burdack Sandra (342 Ringe) vom Stand gingen, war die Niederlage gegen die Dattenhausener 1352 Ringe nicht mehr abzuwenden.

RWK 2025 – LG1 – Runde 5

Duell um die Tabellenspitze

Sulzdorf kam zu Besuch, um im letzten Wettstreit vor Weihnachten auszumachen, welches Team mit Platz 1 der Hinrunde beschenkt wird. Nach langen Gesprächen ging dann die Vorbereitung los und es war bereits deutlich zu spüren, dass einiges auf dem Spiel stand. „Wettkampf START“ und das Zittern wurde schlimmer! Jannik Anzenhofer schoss souverän, aber erst nachdem seine Gegnerin – Pantle Maren – auf Position 4 ihren Lauf der zweiten Serie aufgab. Doch dann wurde das Ergebnis deutlich und so ging der erste Einzelpunkt mit 384:361 Ringen an Schretzheim. In Paarung 2 ließ Rainer Häusler in keiner Serie etwas anbrennen, auch wenn er diesmal mit den Lichtverhältnissen große Probleme hatte. Den 367 Ringen von Schober Nadine, standen sicher geschossene 376 Ringe gegenüber und somit gehörte auch dieser Einzelpunkt Schretzheim. Auf den beiden übrigen Position wurde lange gekämpft. Selin Hergöth strauchelte anfangs, aber kam stark zurück und legte starke 380 Ringe vor, während Schmid Anna nicht locker ließ, aber letztlich musste auch sie mit 377 Ringen klein beigeben. Somit gehörte der Sieg bereits dem Schretzheimer Quartett, aber Mannschaftsführer Florian Miehlich wollte auch noch zum Gefallen beitragen. Er wusste, wie er seine zu Beginn ergatterte Führung zu verwalten hat und erreichte mit noch einer abschließenden 8 satte 384 Ringe, die gegen Mayinger Christian (383 Ringe) gerade so genügten. Die Freude war nun natürlich groß, denn mit diesem eindeutigen 4:0 (1524:1488 in den Ringen) sind die Aussichten wunderbar!

RWK 2025 – Auflage LG2 – Runde 5

Die Schere zwischen …

Das Team um Lothar Massing durfte dem Spitzenduell unserer LG1 diesmal nicht zuschauen, da sie bereits von den Steinheimern erwartet wurden. Kaum im gegnerischen Schützenheim angekommen, ging es auch schon mit einer bombastischen 106,9 los. Diese Auftakt-Serie gehörte Heinz Ebert, womit er schließlich starke 315,2 Ringe erreichte! Reinhard Bäsche schoss konstant durch und erzielte ordentliche 311,6 Ringe. Damit standen die Chancen gut, jedoch ließen Lothar die Nerven im Stich, denn er ging diesmal nur mit 303,6 Ringen vom Stand, womit die Tür nochmals geöffnet wurde. Bihler Max (315,0 Ringe) und Anzenhofer Wilfriede (312,1 Ringe) deuteten bereits an, was Bihler Edeltraud mit 310,4 Ringen dann vollstreckte. Mit 930,4 Ringe, verlor das Trio der Eintracht gegen bessere 937,5 Ringe.

RWK 2025 – LP2 – Runde 5

Voll im Schnitt

Nachdem man letztes Mal bereits in Oberstotzingen war, durfte unser Trupp gleich noch einmal dorthin, um diesmal gegen deren Mannschaft 3 anzutreten. Goller Sebastian (354 Ringe) und Hegele Steffen (345 Ringe) kamen mit anspruchsvollen Ergebnissen in die Wertung der Heimmannschaft. Jedoch zogen Hörger Tim und Gschwind Lukas mit 323 bzw. 324 Ringen nicht mehr ganz so stark an der Reißleine. Auf Seiten der Eintracht lieferten Mannschaftsführer Stefan Bäsche und Petra Bacher ordentliche 323 Ringe ab. Helmut Ehrmann übernahm mit seinen 345 Ringen „das Mittelfeld“, damit die Differenz nicht besonders groß wurde. Somit konnte der diesmalige Spitzenreiter Max Bacher mit starken 363 Ringen dem Wettstreit die Krone aufsetzen! Ein weiterer Erfolg (1346:1354 Ringe), den das Team brauchen kann, um sich im Tabellen-Mittelfeld festzuhalten.

RWK 2025 – LG2 – Runde 5

Ein Krater

Das Team aus Holzheim besuchte uns und wollte die ersten Punkte holen. Doch die Mannschaft der Eintracht war nun mal mit Abstand der Spitzenreiter der Tabelle. Der erste Gastschütze, Kreis Alexander, lieferte mit 383 Ringen ein hervorragendes Ergebnis ab, von welchem Langenmeir Stefan diesmal nur träumen konnte. Allerdings waren seine 374 Ringe dennoch ein gutes Ende. Paul Karolina ging mit 358 Ringen vom Stand, doch was war denn da los!? Mehmet Kursuncu ging vom Stand und brachte auch nur 358 Ringe mit. Gleich darauf schloss Florian Hitzler (360 Ringe) seinen Wettkampf ab und war nicht viel überzeugender. Währenddessen kamen die Holzheimer, durch Heimbach Stefan (366 Ringe) und Rohnke Sophie (354 Ringe), auf 1461 Ringe und bauten Druck auf. Aber Gerhard Graf war diesmal auch etwas schwach auf der Brust und konnte mit seinen 366 Ringen unser Team nur auf 1458 Ringe. Ein deutlicher Tiefschlag, der sofort mit einer Niederlage bestraft wurde. Durch dieses Ergebnis ist man zwar noch an Position 1, doch ist die ganze Tabelle nun wieder deutlich enger zusammengeschoben.