RWK 2024 – LGAuflage 1 – Runde 5

Die Strähne hält an…

Das Zusammentreffen mit Kicklingen fand zwar bereits im November statt, war aber umso spannender. Denn Georg Weger erzielte gute 312,6 Ringe, die jedoch durch Lachenmayr Wolfgang (312,4 Ringe) ausgeglichen wurden. Während Raimund Weichenmeier hervorragende 316,6 Ringe erzielte, beendete Mayr Leonhard seinen Wettkampf erst bei 317,4 Ringe. Somit kam es auf die letzten beiden Schützen an, welche Mannschaft sich am Ende freuen darf. Für Kicklingen brachte es Frank Andreas (313,9 Ringe) schließlich auf 943,7 Ringe. Da hatte aber Walter Brandmaier noch ein Wörtchen über den Sieg mitzureden, denn er erzielte erstklassige 319,1 Ringe und lies die Siegessträhne mit 948,3 Ringen weiter bestehen!

RWK 2024 – LGAuflage 2 – Runde 5

Jetzt erst Recht!

Dadurch dass der letzte Wettkampf verloren wurde, war der Ansporn nun noch größer, um in Lutzingen wieder zu siegen. Während Kapp Richard (309,1 Ringe), Oberfrank Siegfried (306,9 Ringe) und Schadl Josef (306,9 Ringe) zusammen 922,9 Ringe erzielten, setzte sich Heinz Ebert mit hervorragenden 314,2 Ringen an die Spitze des Abends. Wieder dicht dahinter siedelte sich Reinhard Bäsche (311,7 Ringe) an und auch Lothar Massing war diesmal mit 305,2 Ringen mit dabei. Somit war das Endergebnis mit 931,1 Ringen sehr deutlich!

RWK 2024 – SpoPi 1 (KK) – Runde 4

Der Aufstieg!?

Die Stammschützen machten sich wieder einmal auf die Reise nach Augsburg, dabei war diesmal „Altstadt“ der Gegner. Auf Position 1 musste Christian Bäsche (270 Ringe) an den Stand, um gegen Englisch Petra anzutreten. Sie erzielte in diesem Zusammentreffen bermerkenswerte 274 Ringe, was den Schretzheimern bereits den ersten Einzelpunkt kostete. In Paarung 2 ging jedoch der Einzelpunkt an Helmut Ehrmann (255 Ringe) und somit an die Eintracht, denn Gintzel Werner ging mit 247 Ringen vom Stand. Rittel Monika (254 Ringe), die dritte Position der Altstädter, machte Ronny Vogel das Leben schwer. Dabei war zu Beginn nur ein minimaler Abstand auf gutem Niveau, doch brachen dann leider beide Schützen ein und Ronny Vogel musste mit 247 Ringen den Punkt abgeben. In der letzten Position war Schretzheims Vorstand, diesmal wirklich gut dabei und Czygan Manfred (250 Ringe) verlor von seinem anfänglichen Vorsprung immer mehr. Doch leider fehlten Stefan Bäsche am Ende 2 Ringe ins Stechen. Somit war dieser Wettkampf mit 3:1 in den Einzelpunkten voll und ganz abzugeben, da es auch in den Ringen (1025:1020) für die Gegner aus Augsburg endete. Schließlich wird es nun für die Schretzheimer sehr schwer, das Ziel „Aufstieg“ aufrecht zu erhalten.

RWK 2024 – LGAuflage 1 – Runde 4

Immer noch ausreichend

Die Herren des ersten Auflage-Teams durften ebenfalls nach Bachhagel, allerdings mussten sie gegen die zweite Mannschaft ran. Von diesen war Rau Rudi mit 313,4 ringen der beste, während Warkus Klaus 309,4 Ringe und Mocbeichel Renate 309,2 Ringe erzielten. Somit legte die Heim-Mannschaft gute 932,0 Ringe vor, die es für die Schretzheimer zu schlagen galt. Walter Brandmaier war dabei mit 314,9 Ringen sicher nicht zufrieden, aber dennoch der stärkste auf Seiten der Eintracht. Nicht weit dahinter siedelte sich Raimund Weichenmeier (312,8 Ringe) an. Der dritte im Bunde war dann üblicherweise Georg Weger (310,7 Ringe), der dann den Sieg mit 938,4 sicherte.

RWK 2024 – LP2 – Runde 4

Die Jungen lassen locker

Aislingen kam zu Besuch und wurde gleich einmal empfangen. Denn Gerhard Graf (346 Ringe) und Helmut Ehrmann (341 Ringe) legten ausgezeichnete Ergebnisse vor. Allerdings meinten die Gäste, dass sie dies auch könnten und somit erzielten Ziegeldorf Stefan (345 Ringe), Scholz Jens (344 Ringe) und Richter Denny mit 360 Ringen ebenfalls gute Ergebnisse. Die einzige, die noch etwas Luft für die Schützen der Eintracht ließ, war Bräuninger Silvia mit 319 Ringen. Diese Lücke wurde aber dann leider nicht genützt. So beendete Victor Kehrle seinen Wettkampf mit 330 Ringen und Stefan Bäsche bei 328 Ringen, wodurch das Endergebnis von 1345:1368 Ringen besiegelt war und die Gäste aus Aislingen einen Sieg mit nach Hause nehmen durften.

Jugendmannschaft – RWK 2024

Hip-Hip Hurra!

Auch die Jugend war mal wieder gefordert von der Mannschaft aus Mörslingen und lieferte dabei bemerkenswerte Leistung! Auf der ersten Position ließ Johannes Dörle mit 355 Ringe überhaupt nichts anbrennen, denn Birkner Leonie erzielte hier nur 267 Ringe. Auch Paarung zwei ergab einen Einzelpunkt für Schretzheim. Wenn Maximilian Wohlmann mit 325 vermutlich nicht zufrieden war, erkämpfte er sich gegen Birkner Antonia (315 Ringe) einen hervorragenden Sieg. Die jüngste im Bunde war ebenfalls mit ihrem lilanen Tesro ganz eifrig dabei und wurde von Anfang bis Ende immer stärker! So erzielte sie 315 Ringe auf Position drei gegen Meyer Manuel (272 Ringe) und sicherte somit schon den Sieg! Einen Einzelpunkt durfte Mörslingen allerdings noch haben und zwar auf Position vier. Hier erzielte nämlich Birkner Sophie mit 302 Ringen ein besseres Ergebnis als Johannes Mayer (283 Ringe). Dennoch war der Sieg mehr als eindeutig!

RWK 2024 – LGAuflage 2 – Runde 4

Knapp daneben

Der Ausflug nach Bachhagel, um dort gegen die dritte Mannschaft zu schießen, war dann leider nicht ganz so erfolgreich. Dennoch erzielte Heinz Ebert mit 313,6 Ringen das beste Einzelergebnis des Abends für die Schretzheimer. Auch Reinhard Bäsche (311,3 Ringe) war nicht weit davon entfernt, allerdings konnte der Mannschaftsführer Lothar Massing dabei nicht mithalten und beendete seinen Wettkampf mit 303,9 Ringen. Während dessen traten auf Seiten Bachhagels Ertle Manfred (311,3 Ringe), Bosch Birgit (309,5 Ringe) und Bosch Ralf (308,7 Ringe) an, die es auf 929,5 Ringe brachten, was die 928,8 Ringe der Schützen der Eintracht übertraf.

RWK 2024 – LG1 – Runde 4

Auf ins Mannschaftsstechen!

Diesmal durfte das Team nach Aislingen fahren, um dort wichtige Punkte zu ergattern. Auf Position vier zeigte sich Florian Hitzler (372 Ringe) wieder einmal von seiner starken Seite, aber leider unterlag er dem Grimminger David (377 Ringe), sodass bereits der erste Einzelpunkt an die Heimmannschaft ging. In der dritten Paarung war dann Mehmet Kursuncu ebenso mit hervorragenden 372 Ringen für Schretzheim am Stand. Zwar lag er zu Beginn knapp zurück, zündete aber dann seinen Turbo und gewann gegen die 366 Ringe von Gerstmeier Thomas. Auch Florian Miehlich startete auf Position eins nach einem schwachen Auftakt nochmals durch, allerdings reichte sein Comeback nicht ganz aus und so verlor er mit 376:380 Ringen diesen Einzelpunkt. Dann war da noch Position zwei. Jedoch hätte es hier auf beiden Seiten etwas besser sein können, aber mit dem Ende von 366:369 Ringe für Langenmeir Stefan konnte die Eintracht nochmals aufatmen. Aber nicht lange, denn mit einem 2:2 Endstand in den Einzelpunkten und einem Gleichstand in den Ringen (1489) heißt es im Ligamodus, dass alle Schützen noch einmal an den Stand müssen, um einen finalen Schuss abzugeben. Hierbei wollte es Florian Miehlich dann wirklich wissen, denn mit einer 10,9 lieferte er den perfekten Treffer. Seine Gegnerin schoss da „nur“ eine 10,4. Da aber die ersten drei Stechschüsse nur mit ganzen Ringen gewertet wird, war es somit kein Vorsprung. Richter Mario – Aislingens Nummer 2 – erzielte ebenso eine 10, während Stefan Langenmeir eine gute 9 lieferte. Position drei war dann wieder gleichwertig, denn hier trafen beide Schützen eine 9. Somit hing die Entscheidung für Schretzheim einzig und allein an Florian Hitzler. Und er meisterte diese Situation, denn während Grimminger David eine 8 erzitterte, schoss Florian eine weitere 10. Somit gewann man mit 38:37 Ringen das Mannschaftsstechen gegen Aislingen und durfte einen turbulenten aber sehr wichtigen Sieg feiern!

RWK 2024 – LG2 – Runde 4

Die Mannschaftsführerin steigt mit ein

Das zweite Luftgewehr-Team machte einen Ausflug nach Lutzingen. Hier galt es, die von Kraus Lisa (343 Ringe), Schadl Thomas (355 Ringe), Käßmeier Simon (360 Ringe) und Schön Tobias (385 Ringe) vorgelegten 1443 Ringe zu schlagen. Dabei stürmte Gerhard Graf mit grandiosen 381 Ringen voran und stellte die Gleise in Richtung Sieg. Benedikt Hufnagel zog dabei mit 365 Ringen nach, genauso wie Johannes Dörle. Er entwickelt sich mit seinem Luftgewehr wirklich meisterhaft und erzielte auch diesmal wieder 360 Ringe. Nur Nina Kapfer fehlte nach mangelndem Training die Kondition. Gegen Ende baute sie leider immer mehr ab und verließ den Stand mit 329 Ringen. So war es schließlich eine bittere Pille, denn mit 1435 Ringen war an diesem Abend in Lutzingen für die Schretzheimer nichts zu holen.

RWK 2024 – LP1 – 3. Sonntag

Viel Gezitter

Endlich mal ein Wettkampf der nicht zu Hause stattfand. Die Mannschaft durfte nämlich nach Minderoffingen fahren, wobei die Fahrt so famos war, dass das Team mit den Worten „die Stände dürfen belegt werden“ begrüßt wurden. Der erste Gegner nannte sich dann Zusamzell. In Paarung eins baute sich Stefan Gandenheimer in der ersten Serie einen Vorsprung von 4 Ringen auf, aber der wurde recht schnell gedreht, sodass Mayr Josef am Ende den ersten Einzelpunkt mit 368:362 Ringen den Schretzheimern abknöpfte. Auch auf Position zwei hatte Julian Miehlich anfangs noch den Vorsprung, jedoch hat sich ab der zweiten Serie etwas eingeschlichen, was ihn nicht mehr wie gewohnt treffen ließ und somit fiel er weit zurück, sodass dieser Punkt mit 348:365 Ringen mehr als deutlich an die Kallenbach Bianca und somit ebenfalls an den Gegner ging. Ronny Vogel lieferte gegen Dietrich Bernd einen wirklich bemerkenswerten und knappen Kampf. Aber das Glück war ihm nicht hold, denn der Endstand dieser Paarung lautete 350:351 Ringen und damit bereits Sieg für Zusamzell, der durch die Niederlage von Alexander Römming (338:345 Ringe in Paarung 5 gegen Glenk Werner) nur noch größer wurde. Da war aber noch Christian Bäsche. Er schoss diesmal sehr schnell, was seine Gegnerin eventuell zu sehr belastete. Denn dieser eine Punkt ging schließlich mit 359:356 Ringen nach Schretzheim.

Da gab es in der sehr kurzen Mittagspause dann doch einiges zu verdauen – mitunter auch Currywurst mit Pommes – bis man um 13:30 Uhr gegen Welden an den Stand ging.

Alexander Römming wollte es dann aber nochmals wissen und beendete den Tag mit starken 351 Ringen, die dann auch zum Einzelpunkt gegen Nadler Günter (339 Ringe) führten. Auf Position vier schoss Christian Bäsche wieder schnelle 360 Ringe, sodass er selbst gar nicht unter Druck kam. Aber sein Gegner hatte sehr zu kämpfen und erreichte 355 Ringe, wobei dieser Punkt ebenfalls an die Eintracht ging. 362 Ringe erzielte dann Ronny Vogel in der dritten Paarung gegen Fischer Ludwig (355 Ringe) und holte damit bereits den Punktsieg für Schretzheim. Stefan Gandenheimer an der Spitze hatte allerdings diesmal keinen Erfolg, denn seine 355 Ringe übertraf die junge Kaderschützin Gruschka Svenja (365 Ringe) am Ende dann doch. Aber einer fehlte da mal wieder, nämlich Julian Miehlich, der einen langen Kampf gegen Albrecht Thomas (360 Ringe) führte. Aber nun zeigte er wieder was in ihm steckt und erzielte am Schluss hervorragende 365 Ringe! Zudem schoss die Mannschaft mit 1793 Ringen ein starkes Gesamtergebnis.

Nach diesem turbulenten Tag befindet sich das Team auf Platz zwei der Tabelle, wobei es beim nächsten Termin gegen den Erstplatzierten geht und somit ein Absturz gut möglich ist.